直接到 Hauptinhalt
Splashtop
AnmeldenGratis testen
+49 (711) 340 67876Gratis testen
A computer and smartphone on an office desk.

EDR vs MDR vs XDR: Vergleich der wichtigsten Bedrohungserkennungslösungen

8 Minuten Lesezeit
Aktualisiert
Splashtop – Erste Schritte
Erstklassig bewertete Lösungen für Fernzugriff, Fernsupport und Endpunktverwaltung.
Kostenlos testen

Cyber-Bedrohungen wachsen ständig, da Angreifer nach Schwachstellen und Schwächen suchen, die sie ausnutzen können. Infolgedessen mussten Bedrohungserkennung und -reaktion wachsen, um diesen Bedrohungen zu begegnen und IT-Teams zu befähigen, potenzielle Cyberangriffe zu identifizieren, zu mindern und zu verhindern. Dies hat verschiedene Formen angenommen, einschließlich Endpoint Detection and Response (EDR), Managed Detection and Response (MDR) und Extended Detection and Response (XDR).

Diese vielen Optionen können jedoch Organisationen unsicher machen, was sie benötigen und welche Art von Sicherheit ihre Geräte und ihr Netzwerk am besten schützen kann. Mit diesem Gedanken vergleichen wir: EDR vs MDR vs XDR – was sind ihre Unterschiede, wie verbessern sie Cybersecurity und was ist das Beste für Ihr Unternehmen?

Warum spielt Bedrohungserkennung eine entscheidende Rolle in der Cybersicherheit?

Cybersecurity ist mehr als nur die Reaktion auf Angriffe und Malware, wenn sie auftreten; es erfordert proaktive Erkennung und Abwehr gegen Cyberbedrohungen, damit Unternehmen ihre Netzwerke, Daten und Systeme schützen können. Bedrohungserkennung spielt dabei eine Schlüsselrolle, da sie IT- und Sicherheitsteams hilft, potenzielle Schwachstellen und Angriffe frühzeitig zu identifizieren, sodass sie Risiken angehen können, bevor sie ausgenutzt werden.

Bedrohungserkennung überwacht Endpunkte und Netzwerke auf verdächtiges Verhalten, ungepatchte Schwachstellen und andere Anzeichen von Cyberangriffen und alarmiert IT-Teams bei Entdeckung von Auffälligkeiten. Dieser Ansatz zur Cybersicherheit kann das Risiko eines Verstoßes reduzieren, da er die Teams agil und reaktionsfähig hält, sobald es Anzeichen von Gefahr gibt. Dies ist auch wichtig für IT-Compliance, da die meisten Sicherheitsvorschriften ordnungsgemäßen Endpunkt-/Netzwerkschutz und -management erfordern, um Bedrohungen in Schach zu halten und einen vollständigen Überblick über die Sicherheitsumgebung zu behalten.

EDR, MDR, & XDR: Verständnis der Kerntechnologien zur Bedrohungserkennung

Lassen Sie uns in diesem Sinne EDR vs. MDR vs. XDR untersuchen und sehen, wie jede von ihnen funktioniert. Jede ist ein wertvolles Tool zur Bedrohungserkennung und -minderung, das IT-Teams befähigt, Sicherheitsbedrohungen in Echtzeit zu erkennen und darauf zu reagieren, aber die Funktionsweise variiert.

Endpoint Detection and Response (EDR)

EDR überwacht die Endpunktaktivität und nutzt leistungsstarke Analysen, um verdächtiges Verhalten zu identifizieren. Dies bietet Sichtbarkeit über Endpunkte hinweg, einschließlich remote Geräten und Internet der Dinge (IoT)-Geräten, was es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Unternehmen mit Remote-/hybriden Mitarbeitern und Bring Your Own Device (BYOD)-Richtlinien macht.

EDR-Lösungen können große Datenmengen analysieren, potenzielle Bedrohungen und Anzeichen eines Verstoßes identifizieren, Warnmeldungen generieren und für IT-Teams Gegenmaßnahmen bereitstellen, um entfernte Endpunkte sicher zu halten.

Managed Detection and Response

MDR ist ein Security-as-a-Service-Angebot, das dem Bedrohungserkennung eine menschliche Komponente hinzufügt. MDR-Dienste beschäftigen dedizierte Sicherheitsexperten, die Sicherheitsbedrohungen überprüfen und bekämpfen können, die automatisierte Lösungen möglicherweise übersehen, was es zu einem flexiblen und intelligenten Ansatz für Netzwerk- und Endpunktsicherheit macht.

Da bei MDR-Diensten tatsächliche Sicherheitsexperten involviert sind, können sie Sicherheitsereignisse untersuchen und angehen, während sie proaktiv Bedrohungen suchen und Fehlalarme identifizieren.

Extended Detection and Response

XDR erweitert die Bedrohungserkennung auf Endpunkte, Netzwerke, die Cloud und andere Dienste. Dies geht über traditionelle EDR-Lösungen hinaus und macht es zu einer beliebten Wahl für hybride Cloud-Umgebungen und Organisationen mit komplexen, verteilten Ökosystemen.

XDR-Lösungen können eine große Anzahl von Bedrohungen über Endpunkte, Netzwerke und Cloud-Dienste erkennen, indem sie kontextbasierte Analysen, Endpunktelemetrie und Protokolldaten nutzen, um gründlich zu untersuchen. Von dort aus können sie Risiken priorisieren, Warnungen generieren und Empfehlungen und Richtlinien zur Bekämpfung der erkannten Bedrohungen bieten.

EDR, MDR und XDR: Wichtige Unterschiede im Bedrohungsschutz

Die nächste Frage lautet: Was ist der Unterschied zwischen EDR, MDR und XDR? Obwohl jede von ihnen darauf ausgelegt ist, Bedrohungen zu erkennen und darauf zu reagieren, verfolgen sie unterschiedliche Ansätze, um ähnliche Sicherheitsziele zu erreichen.

Während jede von ihnen Erkennungs- und Reaktionsfähigkeiten bietet, konzentriert sich EDR auf die Verwaltung von Endpunktbedrohungen, während XDR ein größeres Gebiet abdeckt, einschließlich Netzen und Cloud-Diensten. MDR hingegen ist ein verwalteter Service, daher ist er flexibler und kann an die Sicherheitsbedürfnisse einer Organisation angepasst werden. Doch dies bedeutet auch, dass die Abdeckung je nach Anbieter variieren kann; einige bieten möglicherweise nur Endpunktschutz, während andere eine ganzheitlichere Abdeckung bieten können.

EDR ist effektiv bei der Identifizierung unbekannter Bedrohungen und bietet klare, umfassende Endpunktsichtbarkeit, was es zu einem leistungsstarken Werkzeug zum Schutz mehrerer Geräte macht. Aufgrund seiner begrenzten Sichtbarkeit benötigen Unternehmen, die Schutz vor netzwerk- und cloudbasierten Bedrohungen benötigen, jedoch eine weitere Lösung zusätzlich zu ihrer EDR-Plattform.

XDR kann eine nützliche Option für Organisationen sein, die nach einer ganzheitlichen Sicherheitslösung suchen. Aufgrund seines großen Umfangs generiert es jedoch eine Vielzahl von Warnungen, die schwerer zu priorisieren sind, und erfordert oft umfangreiche Zeit und spezialisierte Kenntnisse, um es zu verwalten.

MDR ist in der Regel die flexibelste Option, da echte Menschen Ihre Cybersicherheit unterstützen. Dies macht es auch leichter skalierbar und schafft Zeit für interne Sicherheitsteams, und der Zugang zu menschlicher Expertise darf nicht übersehen werden. Gleichzeitig bedeutet dies auch, dass MDR-Lösungen zwischen den Anbietern erheblich variieren werden, da sie sehr unterschiedliche On-Staff-Agenten haben. Daher ist es wichtig, die Abdeckung, Funktionalität und Expertise jedes Anbieters sorgfältig zu bewerten.

Die richtige Bedrohungserkennungslösung wählen

Zwischen EDR, MDR und XDR, wie können Sie wissen, welches das richtige für Ihr Unternehmen ist? Da jedes Angebot seine Vor- und Nachteile hat, liegt es an den Entscheidungsträgern jeder Organisation, ihre Bedürfnisse zu bewerten und zu bestimmen, was am besten für sie funktioniert.

Berücksichtigen Sie Folgendes, wenn Sie EDR-, MDR- und XDR-Lösungen in Betracht ziehen:

  • Größe und Skalierbarkeit: Berücksichtigen Sie die Größe Ihres Unternehmens und Netzwerks. Wenn Sie eine große und komplexe Umgebung haben, könnte der menschliche Aspekt von MDR vorteilhaft sein. Ebenso, wenn Sie cloudbasierte Plattformen und Dienste nutzen, könnte XDR die richtige Wahl für Sie sein. Es ist auch wichtig, sicherzustellen, dass Sie ein skalierbares Angebot finden, das mit Ihrem Unternehmen wachsen kann, während Sie expandieren und Endpunkte hinzufügen.

  • Budget: Verschiedene Sicherheitslösungen zu vergleichen bedeutet auch, Preise zu vergleichen und den größten Wert zu finden. Berücksichtigen Sie Ihr IT-Sicherheitsbudget und finden Sie eine Lösung, die alle erforderlichen Funktionen und den gewünschten Schutz innerhalb Ihres Preisrahmens bietet.

  • Sicherheitsbedürfnisse: Natürlich ist es essenziell, dass eine Sicherheitslösung Ihre Sicherheitsbedürfnisse erfüllt, also überlegen Sie, was Sie schützen müssen. Wenn Sie eine endpunktreiche Umgebung haben, könnten EDR oder XDR beispielsweise vorzuziehen sein. Dies schließt auch Ihre IT-Compliance-Anforderungen wie DSGVO, SOC 2 und HIPAA-Compliance ein; stellen Sie sicher, dass Sie eine Lösung wählen, die darauf ausgelegt ist, Ihre regulatorischen Anforderungen zu erfüllen.

  • Ressourcen: Unternehmen haben unterschiedliche IT-Ressourcen, und das beeinflusst, welche Lösung am besten zu ihnen passt. Wenn Sie beispielsweise ein schlankeres IT-Team haben, könnten Sie von MDR-Diensten und der damit verbundenen menschlichen Expertise profitieren. Wenn Sie hingegen ein erfahrenes Team haben, können sie möglicherweise die Komplexität von XDR-Lösungen bewältigen.

Diese Faktoren im Hinterkopf zu behalten, wird Ihnen helfen, die richtige Lösung für Ihr Unternehmen zu finden.

Verbesserte Bedrohungserkennung mit Splashtops Sicherheits-Add-ons

Stärken Sie ihren Endpunktschutz mit Splashtop's integrierten EDR- und MDR -Add-ons, die von Bitdefender GravityZone und CrowdStrike Falcon unterstützt werden. Diese Integrationen bringen führende Bedrohungserkennungs- und Reaktionsfähigkeiten direkt in die Splashtop AEM -Konsole und bieten IT-Teams größere Sichtbarkeit und schnellere Reaktionen auf potenzielle Angriffe.

Mit Bitdefender GravityZone können Sie kontinuierliches Monitoring, erweiterte Bedrohungsanalysen und automatisierte oder geführte Abhilfemaßnahmen aktivieren. Bitdefender bietet auch einen Managed Detection and Response (MDR)-Dienst, der 24/7 durch menschengeführte Untersuchungen und Bedrohungsjagd ergänzt wird, um Ihr internes Sicherheitsteam zu unterstützen.

Die CrowdStrike Falcon-Integration bietet Echtzeit-Endpunktübersicht und leistungsstarke Erkennung durch einen leichten Agenten. Innerhalb von Splashtop können Sie Bedrohungszusammenfassungen auf hoher Ebene anzeigen, direkt zur Falcon-Konsole für tiefere Analysen wechseln und eine einheitliche Endpunktübersicht beibehalten. Die Integration unterstützt Bring Your Own License (BYOL) und wird derzeit für Kunden eingeführt.

Diese Add-Ons erweitern die Sicherheitsfunktionen von Splashtop AEM, indem sie automatisiertes Endpunktmanagement, Echtzeit-Patching und branchenführenden EDR- und MDR-Schutz in einer Plattform kombinieren. Dies ermöglicht es Organisationen jeder Größe, Bedrohungen schnell zu erkennen und darauf zu reagieren, die Compliance aufrechtzuerhalten und ihre allgemeine Cybersicherheitslage zu stärken.

Möchten Sie es aus erster Hand erleben? Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion von Splashtop AEM.

Legen Sie direkt los!
Probieren Sie Splashtop AEM noch heute kostenlos aus.
Erste Schritte

Teilen
RSS-FeedAbonnieren

FAQ

Was ist der Kostenunterschied zwischen EDR, MDR und XDR?
Was unterscheidet MDR von XDR in Bezug auf die Servicebereitstellung?
Welche Arten von Unternehmen profitieren am meisten von EDR, MDR und XDR?

Verwandter Inhalt

Vergleiche

Ist RDP sicher? Untersuchen von Schwachstellen im Remote-Desktop-Protokoll

更多信息
A computer showing an alert.
安全性

Priorisierung von Schwachstellen: Strategien zur Verwaltung kritischer Risiken

A group of professionals collaborating on a laptop, discussing IT incident response strategies in a modern office setting.
安全性

IT-Vorfallreaktion: Risiken minimieren, Wiederherstellung maximieren

A group of coworkers talking at a conference table while working on their devices.
安全性

Top 10 Best Practices für Endpunktsicherheit

Alle Blogs ansehen
Erhalten Sie die aktuellsten Splashtop-Neuigkeiten
AICPA SOC icon
Copyright © 2025 Splashtop, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Alle angegebenen Preise verstehen sich ohne anfallende Steuern.